Nachrichten

Updates zum Brandanschlag

19. November 2023

07.12.2023Heute wurde die Ausstellung zum Krankenhaus Moabit wieder aufgebaut. Die Texttafeln sowie der am Boden liegende Plan mussten neu gedruckt werden, die Lichtleiste [weiter...]

Brandanschlag auf Ausstellung

19. November 2023

Heute früh wurde die Ausstellung im Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten durch einen Brandanschlag komplett zerstört. Die Ausstellung behandelte die Geschichte des [weiter...]

Aktionsmonat zu Ottilie Pohl

29. Oktober 2023

Vier Wochen lang wird in Moabit an Ottilie Pohl erinnert. Sie war einst Sozialpolitikerin und Stadtverordnete. Nach der Machtübergabe an die Nazis leistete sie Widerstand. [weiter...]

Hörstation Ihr letzter Weg

26. September 2023

Heute Mittag wurde auf dem Gelände des Gesundheits- und Sozialzentrums Moabit (GSZM) die letzte Hörstation Ihr letzter Weg in Betrieb genommen. In den vergangenen Monaten [weiter...]

Neuer Jüdischer Campus

22. Juni 2023

Am kommenden Sonntag, dem 25. Juni, wird in der Westfälischen Straße 15 in Wilmersdorf der Pears Jüdische Campus mit einem großen Fest offiziell eröffnet. Ab 12 Uhr gibt [weiter...]

Erinnerung an Hermann Horwitz

30. April 2023

Angefangen hatte es mit einem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz vor sieben Jahren. Als eine Gruppe Fans des Fußballvereins Hertha BSC wieder zurück nach Berlin kamen, [weiter...]

Gedenken an Fabrikaktion

3. März 2023

Genau 80 Jahre nach der sogenannten Fabrikaktion erinnert jetzt ein Gedenkschild an dieses schreckliche Ereignis. An der Ecke Krupp- und Feldzeugmeisterstraße weist die [weiter...]

Gedenken an die Katastrophe

27. Januar 2023

So viele tausende, zehntausende Menschen, allein in Berlin. So viel Angst, so viel Verzweiflung. Wer kann schon ermessen, was in all denen vorging, deren Leben von Staats [weiter...]

80. Todestag von Else Ury

13. Januar 2023

Ihre letzten Jahre hat die Schriftstellerin Else Ury in Moabit verbracht. Hier lebte sie in der Solinger Straße 10, einem sogenannten “Judenhaus”.Else Ury war [weiter...]

Englischer Audiowalk

28. November 2022

Der Audiowalk “Ihr letzter Weg” steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Im Herbst 2020 wurde der Audiowalk veröffentlicht, der den Deportationsweg [weiter...]

Zwei Stolpersteinverlegungen

11. September 2022

Am Freitag, dem 9. September, wurden in Moabit wieder Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an jüdische Menschen, die hier im Kiez gelebt haben und während des Holocausts [weiter...]

Die Verleugneten

8. August 2022

Seit heute ist die Webseite “Die Verleugneten” online. Sie ist Teil des Ausstellungsprojekts zu den im Nationalsozialismus als “Asoziale” und [weiter...]

Ein schwuler Jude gegen Hitler

6. August 2022

Der homosexuelle Jude Gad Beck leitete im nationalsozialistischen Deutschland eine Widerstandsgruppe. Sein bewegtes Leben ist in englischer Sprache als kostenloser Web-Comic [weiter...]

Neue Deportierten-Datenbank

26. April 2022

Bereits seit dem Jahr 2011 haben wir immer wieder aktualisierte Listen von jüdischen MoabiterInnen veröffentlicht, die während des Holocausts deportiert wurden. Die [weiter...]

Inge Deutschkron ist gestorben

10. März 2022

Sie war eine der letzten und bekanntesten Holocaust-Überlebenden: Inge Deutschkron hätte im August ihren 100. Geburtstag gefeiert, doch den sollte sie nicht mehr [weiter...]
1 2 3