Im Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten wird seit heute auf den Audiowalk “Ihr letzter Weg” hingewiesen. Bis Ende Dezember erinnern nun mehrere Texte und Zitate [weiter...]
Am 18. Oktober 1941 begannen die systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin. Anlässlich dieses Datums hat die Initiative “Ihr letzter Weg” [weiter...]
Schon im Frühjahr haben wir uns bei Edeka im MoaBogen darüber beschwert, dass sie in ihrem Geschäft rechtsradikale Zeitschriften verkaufen. Die Geschäftsleitung hat auf [weiter...]
Ab sofort sucht das Bezirksamt Mitte Künstler*innen, die sich am Wettbewerb “Letzte Wege” beteiligen. Noch bis zum 19. Juli kann sich jede*r, der oder die in den [weiter...]
Heute (26. Mai 2020) Nachmittag hat unser Verein “Sie waren Nachbarn e.V.” einen Brief an die EDEKA-Filiale Moa-Bogen geschickt. Darin fordern wir die [weiter...]
Am Nachmittag des 7. Januar 2020 gegen 15 Uhr wurde ein Mann von fünf unbekannten Kindern und Jugendlichen bepöbelt und sexuell belästigt. Nach bisherigen Ermittlungen [weiter...]
Stolpersteinverlegung für Hermann, Rachel und Jürgen Lewin am 4. Dezember 2019 Es betrübt mich außerordentlich, dass ich nicht und auch niemand aus meiner Familie aus [weiter...]
Heute am 4. Dezember 2019 verlegte Gunter Demnig vor dem Haus Gotlandstraße 7 im Prenzlauer Berg drei Stolpersteine für Hermann, Rachel und Jürgen Lewin. Etwa 25 [weiter...]
Das Berliner Finanzamt hat der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit aberkannt. [weiter...]
Die Berliner Finanzverwaltung hat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit aberkannt. Diese Maßnahme ist nicht [weiter...]
Am 11. November fand im Gripstheater die zentrale Veranstaltung des Bezirks Berlin-Mitte zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 statt. Dazu wurde unser [weiter...]
Zum 81. Jahrestag der November-Pogrome 1938 gibt es in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen, so auch in Moabit. Um 17 Uhr findet eine Demonstration vom Mahnmal [weiter...]
Der Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten in der Turmstraße ist auch in diesem Jahr wieder von uns bestückt worden. Diesmal zusammen mit dem Netzwerk “Ihr letzter [weiter...]
Antisemitismus und Rassismus töten – rechter Terror bedroht unsere Gesellschaft. Der rechtsterroristische Anschlag in Halle macht uns fassungslos und wütend. Wir [weiter...]
Menschen aus unserer Mitte wurden heute am 8. Oktober 2019 an Jom Kippur – dem höchsten jüdischen Feiertag – in einer Synagoge in Halle an der Saale von einem [weiter...]
Am 29. September haben wir zum zweiten Mal in diesem Spätsommer eine Stolperstein-Putzaktion gestartet. Diesmal im Westfälischen Viertel zwischen Spree und Levetzowstraße. [weiter...]
Auch in diesem Jahr haben wir am 14. September wieder mit einem eigenen Info-Stand am Kiezfest rund um das Rathaus Tiergarten teilgenommen. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem [weiter...]
Wir erinnern an Menschen, die aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Überzeugung von den Nazis ermordet wurden. Am heutigen Samstagnachmittag fand deshalb in Moabit eine [weiter...]
In Zusammenarbeit u.a. mit der Initiative “Sie waen Nachbarn” präsentierte der Verein “Moabiter Filmkultur” in diesem Frühjahr die Jüdischen [weiter...]
Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt: Mahnmal ehemalige Synagoge in der Levetzowstraße 7-8 Samstag 16. und 23. März 2019 15.00 Uhr Organisiert vom Netzwerk “Ihr letzter [weiter...]
Am Freitag, den 22. Februar 2019, wurden vor dem Haus Wullenweberstraße 6 hier in Moabit sieben Stolpersteine verlegt. Zu der Verlegung fanden sich ungefähr 30 Teilnehmende [weiter...]
Ab dieser Woche wird das Mahnmal in der Levetzowstraße, das an die Judendeportationen erinnert, umgebaut. Im November 1988 ist das imposante Denkmal eröffnet worden, das [weiter...]
Die heutige Putzaktion von Stolpersteinen war sehr erfolgreich. Rings um das Rathaus Tiergarten wurden zahlreiche Stolpersteine wieder zum Glänzen gebracht. Bei allen [weiter...]
Am heutigen Montag Nachmittag soll es in Moabit eine größere Putzaktion geben, bei der Stolpersteine gereinigt werden. Ein stadtbekannter Rechtsextremist hat dazu [weiter...]
Die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin präsentiert gemeinsam mit der Ibn Rushd-Goethe Moschee Berlin die Publikation von Juna Grossmann “Schonzeit vorbei. Über [weiter...]