• Mitmachen
  • Kontakt / Datenschutz
  • TWITTER
Sie waren Nachbarn
  • Start
  • Schicksale
  • Geschichte
  • Orte
  • Gedenken
  • Nachrichten
  • Verein
    • Chronik
    • Ihr letzter Weg
    • Audiowalk
  • NEWSLETTER
    • Newsletter 2011
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2022
Startseite » Orte » Lager Trawniki

Lager Trawniki

Veröffentlicht am 19. Juni 2011

Trawniki ist ein Dorf nahe Lublin. Gleich nach der Besetzung Polens richtete die deutsche Totenkopf-SS in einer ehemaligen Zuckerfabrik ein Zwangsarbeitslager sowie ein SS-Ausbildungslager ein.
Am 29.3. und 2.4.1942 gingen zwei Transporte aus Berlin nach Trawniki, dabei waren auch 48 Moabiter Juden.
1943 wurde das Lager dem KZ Majdanek angegliedert. Am 3. November 1943 umstellten SS-Kommandos das Lager und erschossen sämtliche Gefangenen.

Nachrichten

  • Ausstellung “Das hat’s bei uns nicht gegeben!” – Antisemitismus in der DDR

  • Ausstellung “Ein Koffer voller Leben”

  • Stolpersteinverlegung in der Elberfelder Straße

  • Ausstellung des Vereins im Mitte Museum

  • Neue Deportierten-Datenbank

Newsletter

Spenden

Neueste Beiträge

  • Ausstellung des Vereins im Mitte Museum

  • Neue Deportierten-Datenbank

  • Klara-Franke-Preis 2022 verliehen

  • Gedenken an den Holocaust

  • Erinnerung an NS-Zwangsarbeit in Moabit

Thema

Schaukasten
Stolpersteinverlegungen
Ihr letzter Weg

Links

  • Benjamin Gidron Family Story
  • Berlin – Minsk
  • Gedenkstätte Stille Helden
  • Haus der Wannsee-Konferenz
  • Holocaust-Denkmal Berlin
  • Ihr letzter Weg
  • Jüdische Gewerbebetriebe 1930-1945
  • Liste der Deportationszüge aus Berlin
  • Mapping the Lives
  • NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit
  • Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus – RIAS
  • RomArchive
  • Schoah.org
  • Stolpersteine in Berlin
  • Topographie des Terrors
  • Yad Vashem
Twitter "Sie waren Nachbarn" bei Twitter

Suche

© Sie waren Nachbarn