Für das Sommerfest des Kiezvereins BürSte hatte uns der Verein kostenlos einen Infostand zur Verfügung gestellt. Den ganzen Nachmittag lang haben wir dort unsere wenigen [weiter...]
Am 13. Juli trafen sich die Mitglieder unserer Initiative mit Prof. Benjamin Gidron, seiner Frau und seinen vier Kindern. Er war bei seinem dreitägigen Besuch in Berlin auf [weiter...]
Vom 18. Oktober bis 9. November 2013 finden in Moabit Aktionstage statt. Drei Wochen lang wird öffentlich an die Deportationen von Juden in die Konzentrationslager erinnert. [weiter...]
Zweieinhalb Monate vor Beginn unserer Aktionstage sind sämtliche Projekte gestartet. Die Liste der zu erledigenden Arbeiten wird immer länger, viele Aufgaben sind verteilt, [weiter...]
Die Liste der Stolpersteine in Moabit wurde jetzt aktualisiert. Rund 100 weitere Namen kamen dazu, die wurden aber nicht neu verlegt, sondern waren bisher nicht bei uns [weiter...]
“Die Deportationsrampe Quitzowstraße” hieß unsere Info-Veranstaltung, die am 31. Januar 2013 in der Turmstraße stattfand. Die Kunststätte Dorothea war mit 60 [weiter...]
Anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Pogromnacht von 1938 fand heute Abend im Rathaus Tiergarten eine offizielle Veranstaltung statt. Der Bürgermeister von Mitte [weiter...]
Heute Vormittag wurde vom Bezirksamt Mitte die Ausstellung abgeräumt, die über die Deportationen Moabiter Juden während der Nazizeit informierte. Die Ausstellung im [weiter...]
Guten Tag, es geht um den Schaukasten. Wir haben den heute leer räumen lassen, die Pförtnerin hätte Ihnen gar nicht den Schlüssel geben dürfen. Wieso haben Sie den [weiter...]
Den gesamten November über gibt es im Schaukasten vor dem Rathaus in der Turmstraße eine Erinnerung zum Thema Deportation aus Moabit. Neben der aktualisierten Opferliste [weiter...]
Am Nachmittag des 1. September gab es ein Treffen mit Mietern der Hausgemeinschaft Stromstraße 22. Anlass war die Aufhängung der Deportiertenlisten im Schaufenster des [weiter...]
Gesucht werden leere Schaufenster im Kiez! Nach dem Abbau der Installation im Fenster des einstigen Hertie-Hauses sollen nun die aktualisierten Listen mit den Opfern an [weiter...]
Über 300 Stück unserer Plakate sind in den vergangenen zwei Monaten in Moabit ausgehängt worden. Viele von ihnen hängen innerhalb von Geschäften und Lokalen, aber [weiter...]
Deportierte Juden aus zehn zufällig ausgewählten Häusern, werden nun auf Plakaten vorgestellt. Sie beinhalten einen fiktiven Einblick in das Leben eines Menschen, gefolgt [weiter...]
Im Sommer begann die “heiße Phase” der Kampagne. Nach einem Jahr Recherche wurde es nun ernst. Die Plakate mussten organisiert werden, die Installation in der [weiter...]
Am Menzel-Gymnasium in der Altonaer Straße wurde am Montag (31. Oktober) eine Ausstellung mit den Plakaten der Kampagne eröffnet. Im Foyer der Schule stehen nun mehrere [weiter...]
Unsere Arbeit müssen wir selber finanzieren, deshalb sind wir auch auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie das [weiter...]
Am Nachmittag des 18. Oktober wurde anlässlich des 70. Jahrestags des Beginns der Judendeportationen die Kampagne “Sie waren Nachbarn” mit einer kleinen [weiter...]