• Mitmachen
  • Kontakt / Datenschutz
  • TWITTER
Sie waren Nachbarn
  • Start
  • Schicksale
  • Geschichte
  • Orte
  • Gedenken
  • Nachrichten
  • Verein
    • Chronik
    • Ihr letzter Weg
    • Audiowalk
  • NEWSLETTER
    • Newsletter 2011
    • Newsletter 2012
    • Newsletter 2013
    • Newsletter 2014
    • Newsletter 2015
    • Newsletter 2016
    • Newsletter 2017
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2022
Startseite » Orte » Ghetto Lodz

Ghetto Lodz

Veröffentlicht am 18. Juni 2011

Die polnische Stadt Łódź wurde unter der deutschen Besatzung in Litzmannstadt umbenannt, nach dem Nazi-General Karl Litzmann. Von 1939 bis 1944 befand sich dort eines der größten Judenghettos im besetzten Europa. Es diente vor allem als Zwischenstation vor der Deportation in die Vernichtungslager, allerdings starben schon innerhalb des Ghettos mehrere tausend Juden.

Nachrichten

  • Ausstellung “Das hat’s bei uns nicht gegeben!” – Antisemitismus in der DDR

  • Ausstellung “Ein Koffer voller Leben”

  • Stolpersteinverlegung in der Elberfelder Straße

  • Ausstellung des Vereins im Mitte Museum

  • Neue Deportierten-Datenbank

Newsletter

Spenden

Neueste Beiträge

  • Ausstellung des Vereins im Mitte Museum

  • Neue Deportierten-Datenbank

  • Klara-Franke-Preis 2022 verliehen

  • Gedenken an den Holocaust

  • Erinnerung an NS-Zwangsarbeit in Moabit

Thema

Schaukasten
Stolpersteinverlegungen
Ihr letzter Weg

Links

  • Benjamin Gidron Family Story
  • Berlin – Minsk
  • Gedenkstätte Stille Helden
  • Haus der Wannsee-Konferenz
  • Holocaust-Denkmal Berlin
  • Ihr letzter Weg
  • Jüdische Gewerbebetriebe 1930-1945
  • Liste der Deportationszüge aus Berlin
  • Mapping the Lives
  • NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit
  • Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus – RIAS
  • RomArchive
  • Schoah.org
  • Stolpersteine in Berlin
  • Topographie des Terrors
  • Yad Vashem
Twitter "Sie waren Nachbarn" bei Twitter

Suche

© Sie waren Nachbarn